Seniorenrunde
Aktivitäten 2023



„Senioren“ verteidigen
erfolgreich beide Pokale Winterrunde 2022/23 der
St.Sebastianus Schützengesellschaft im Bezirk
Mittel-Rhein-Untermosel
e.V.
Die
Senioren-Mannschaften ( Schützen im Alter von 60 - über 80 Jahren ) aus 7 von
17 Bruderschaften des Bezirksverbands Mittelrhein – Untermosel e.V. sind von
September 2022 bis März 2023 an sieben Wettkampftagen angetreten, um
Wanderpokale in den Disziplinen Luftgewehr Aufgelegt sowie im
Kleinkalibergewehr Aufgelegt zu erringen.
Für unsere
Schützen aus Metternich ging es darum, beide Pokale zu verteidigen.
Auch in
dieser Saison einigte man sich wieder auf die Finalwertung (10 Schuss mit
Zehntelring Wertung).
Der
Vorteil der aussagekräftigeren Zehntelringwertung ist, die Platzierungen viel
genauer ermitteln zu können.
Unter der
Leitung von Rundenleiter Klemens Welling und den Mannschaftführern der
einzelnen Bruderschaften wurden sehr gute Ergebnisse von den Seniorinnen und
Senioren erbracht.
Unsere
Schützen hatten besonderen Grund zur Freude: in der Mannschaftswertung konnten
sie hier in beiden Disziplinen die
meisten Punkte erringen und somit beide Pokale wieder mit nach Hause nehmen .
Im
Luftgewehrschießen hatten unsere Senioren mit 2826,1 Ringen das beste Ergebnis
erzielt und gewannen damit den stattlichen Wanderpokal, der aus den Händen des
Bezirksbundesmeisters Achim Berens erneut an die Gewinner übergeben wurde.
Die Plätze
zwei und drei belegten die Mannschaften der Bruderschaften aus
St. Seb.
Rübenach mit 2823,7 und St. Seb. Mülheim mit 2810,4 Ringen.
Auch das
Kleinkalibergewehrschießen hatte unsere Mannschaft für sich entschieden und mit
1152,0 Ringen gewonnen. Der errungene Pokal wurde wieder vom
Bezirksbundesmeister in die Hände unserer Schützen übergeben.
Zweiter
Sieger wurde die St. Seb. Schützenbruderschaft aus Mülheim mit 1143,6 Ringen,
und den
dritten Platz belegte die St. Seb. Schützenbruderschaft Rübenach mit 1121,2
Ringen.
Auch
die Einzelergebnisse wurden gewertet.
In
der Seniorenklasse 1 ( ab dem 60. Lebensjahr )
mit
dem Luftgewehr Aufgelegt belegte Jürgen Keßler aus der St. Seb.
Bruderschaft Mülheim mit insgesamt 611,4 Ringen
den ersten Platz.
Den
zweiten Platz belegte unser Mitglied Horst Werner Sackenheim mit insgesamt 608,0 Ringen.
Und den
dritten Platz unser Schütze Peter Naunheim mit insgesamt 602,5 Ringen.
In
der Klasse Luftgewehr Senioren 2 ( ab dem 70. Lebensjahr)
hat dieses
Mal Rolf Ditt aus der St. Seb. Schützenbruderschaft Rübenach
das
respektable Ergebnis von 615,4 erreicht und damit den 1. Platz errungen.
Platz zwei
belegte Kurt Winter mit 609,7 Ringen aus der St. Seb. Bruderschaft Mülheim.
Platz drei
belegte Eugen Hergenröther aus der St. Seb. Bruderschaft Rübenach mit 604,4
Ringen.
In
der Einzelwertung Kleinkaliber Senioren 1
konnte unser
Schützenbruder Horst-Werner Sackenheim
mit 299,1 Ringen den 1.
Platz erringen.
Den
zweiten Platz belegte der Schützenbruder Edgar Bengel aus der St. Eustachius
Bruderschaft Kärlich mit 293,3 Ringen und den dritten Platz belegte Jürgen
Keßler aus der St. Seb. Bruderschaft Mülheim mit 293,3 Ringen.
In
der Einzelwertung Kleinkaliber Senioren 2
belegte
Kurt Winter aus der St. Seb. Schützenbruderschaft Mülheim mit 288,1 den ersten Platz.
Hans
Jürgen Lischke aus der St. Martin Schützenbruderschaft Lay belegte den zweiten
Platz mit
287,5 Ringen.
Den
dritten Platz belegte der Schützenbruder Rolf Ditt aus der St. Seb.
Bruderschaft Rübenach mit 277,6 Ringen.
Neben den
Wanderpokalen gab es auch für die Erstplatzierten schöne Erinnerungsurkunden.
Für die
gute Leistung im Schießsport allen Schützen herzliche Gratulation.
Besnderer
Glückwunsch gilt den Erstplatzierten und unserer " Metternicher Mannschaft".
Allen
Teilnehmern hat dieser Rundenwettkampf wieder viel Freude bereitet,
sodass sie
sich schon jetzt auf die im September beginnende neue Seniorenrunde im
Bezirksverband Mittelrhein-Untermosel im Kreise der Schützenfamilie freuen.
Der
Rundenleiter Klemens Welling bedankt sich an dieser Stelle nochmal bei allen
Senioreninnen und Senioren herzlich für die gute Beteiligung und das faire
miteinander.
In diesem
Sinne verbleibt er mit freundlichem Schützengruß
Für die
St. Sebastianusschützen Metternich mit dem Rundenleiter Klemens Welling
Anja
Doetsch